Home

Berufsbild

Papierherstellung

Arbeitsschritte

Aus- und Weiterbildung

Lehrbetriebe

Papiermacherschule

Links und Infos

Kontakt

Suche

Sitemap

Berufsmessen - Veranstaltungen

Aus- und Weiterbildung
VORAUSSETZUNG

Vorbildung

- abgeschlossene Volksschule, oberste oder mittlere Schulstufe

- gute Leistungen in Mathematik und naturkundlichen Fächern 

AUSBILDUNG

Dauer

- 3 Jahre

 

Bildung in beruflicher Praxis

in einer Papier- oder Kartonfabrik in der Schweiz  

 

Schulische Bildung

Zwei bis drei Unterrichtsblöcke von 4 bis 8 Wochen jährlich an der Papiermacherschule Gernsbach (D&isoCode=de die Kosten für die Reise und Unterkunft übernimmt der Lehrbetrieb.  

 

Fächer:

chemische, physikalische, maschinen- und elektrotechnische Grundlagen, Stoffaufbereitung, Papier-, Karton-, Wellkartonherstellung u.a.

 

Berufsmaturität

Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während oder nach der Grundbildung das deutsche Berufskolleg (schulbegleitend oder vollschulisch) gemacht werden. Es ist Voraussetzung für diverse höhere Weiterbildungen in den umliegenden Ländern.

 

Abschluss

Die Lehrabschlussprüfung findet in Deutschland statt; sie führt zum deutschen Prüfungszeugnis "Papiertechnologe/in" (EU-weit anerkannt) sowie zum eidg. Fähigkeitszeugnis "Papiertechnologe EFZ / Papiertechnologin EFZ".

 

Fernlehrkurs des Ausbildungszentrums Steyrermühl (A)
Mitarbeiter/innen der Papier- und Zellstoffindustrie haben mit diesem Fernlehrkurs die Möglichkeit, sich im Zeitraum von ca. 1.5 Jahren auf die Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Papiertechniker (A) bzw. Papiertechnologe (D und CH) vorzubereiten. Mindestalter: 21 Jahre. Die Kurse sind beliebt und führen zum anerkannten Lehrabschluss.

Link: www.papiermacherschule.at --> Ausbildung --> Papiertechnik
--> Fernlehrkurs 

WEITERBILDUNG

Kurse

Betriebsinterne Angebote sowie Angebote vom Papierzentrum Gernsbach (D) und von Ausbildungszentrum Steyrermühl (A).

Ein Überblick über alle vier deutschsprachigen Papierinstitute und deren Weiterbildungsangebot findet sich hier.  

 

Weiterbildungsmöglichkeiten in der Schweiz

Eine eigentliche Weiterbildung im Bereich Papiertechnik existiert in der Schweiz nicht. Es bieten sich allenfalls Weiterbildungen in verwandten Gebieten an z.B. in den Bereichen Druck, Verpackung, Chemie, Betriebsführung etc.   

 

Weiterbildungsmöglichkeiten im Ausland

- Meisterausbildung in Gernsbach (D) oder Steyrermühl (A&isoCode=de
  Teilzeit in 2 Jahren oder Vollzeit in einem Jahr

- Technikerschule in München (Papiertechniker)

- Ingenieurausbildungen in Papiertechnik und Maschinenbau an
  Fachhochschulen (München) und Technischen Universitäten
  in Deutschland (Dresden, Darmstadt), Österreich (Graz) und 

  Frankreich (Grenoble).  

 

Ein Weiterbildungsschema "Ausbildungswege der Papierindustrie" findest Du hier.

 

Home